Change-Prozesse und Organisationsentwicklung sind für alle Mitwirkenden eine komplexe Herausforderung. Auf den Führungskräften lastet dabei besonders viel Verantwortung, denn von ihnen hängt maßgeblich ab, ob ein Vorhaben erfolgreich umgesetzt werden kann oder nicht.

Coaching: komplementär und integrativ
Wir messen dem persönlichen Coaching als integrativer und komplementärer Bestandteil deshalb eine zentrale Rolle für den Fundraisingaufbau und das Veränderungsmanagement bei. Das Coaching wird von uns als eine ziel- und lösungsorientierte Begleitung zur Verbesserung der persönlichen Selbstreflexion sowie der individuellen Lern- und Leistungsfähigkeit verstanden. Es stärkt die Protagonisten in ihrer Rolle und trägt entscheidend zur notwendigen Dynamik von Entwicklungsvorhaben bei.
Michael Karmann hat das Coaching des Zentrums für Systemisches Fundraising mehrere Male innerhalb des Fundraisingentwicklungsprozesses (über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren hinweg) wahrgenommen. Wir danken ihm sehr, dass er hier im Blog seine Erfahrungen teilt:
Coaching für Führungskräfte in der Fundraising- und Verbandsentwicklung weiterlesen